Datenschutz
Der Schutz Ihrer Daten ist unser Anliegen
Die Firma ECS GmbH freut sich über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten bzw. Dienstleistungen. Wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten auch hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten, den wir sehr ernst nehmen, sicher fühlen. Die Beachtung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von uns beauftragten externen Dienstleistern beachtet werden.
1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
ECS Engineering Consulting & Solutions GmbH
Ingolstädter Str. 47
92318 Neumarkt i.d.OPf.
Tel.: +49 9181 4764-10
Email: info@ecs-gmbh.de
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Ihre Identität schließen lassen. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, aber auch Ihr Nutzerverhalten oder die IP-Adresse Ihres Rechners.
In bestimmten Fällen benötigen wir jedoch Ihren Namen und Ihre Adresse sowie weitere Angaben, damit wir die gewünschten Dienstleistungen erbringen können. Gleiches gilt beispielsweise für die Zusendung von Informationsmaterial und bestellten Waren oder für die Beantwortung individueller Fragen. Wo dies erforderlich ist, weisen wir Sie entsprechend darauf hin.
Darüber hinaus speichern und verarbeiten wir Daten, die wir automatisch beim Besuch unserer Internetseiten erheben (z.B. Ihre IP-Adresse und die Namen der von Ihnen aufgerufenen Seiten, des von Ihnen verwendeten Browsers und Ihres Betriebssystems, Datum und Uhrzeit des Zugangs, verwendete Suchmaschinen, Namen herunter geladener Dateien).
Zweckbestimmung der personenbezogenen Daten
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir im Allgemeinen, um Ihre Anfragen zu beantworten, Ihre Aufträge zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen oder Angeboten zu verschaffen. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten.
Zweckgebundene Verwendung
Wir werden die von Ihnen online zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nur für die Ihnen mitgeteilten Zwecke erheben, verarbeiten und nutzen. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung. Erhebungen von personenbezogenen Daten sowie deren Übermittlung an Auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgen nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze bzw. sofern wir durch eine gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet sind. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes verpflichtet.
Kinder und Jugendliche
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.
Sicherheit
Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Alle unserer Mitarbeiter und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Personen sind zur Einhaltung des Bundesdatenschutzgesetzes und anderer datenschutzrelevanter Gesetze und den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet. Im Falle der Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten werden die Informationen in verschlüsselter Form übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.
SSL-Verschlüsselung
Wir verwenden dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS, um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Aufgrund aktueller Gegebenheiten, wie z.B. einer Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu, DSGVO), werden wir – falls nötig – diese Datenschutzerklärung aktualisieren.
Links
Sofern Sie externe Links nutzen, die im Rahmen unserer Internetseiten angeboten werden, erstreckt sich diese Datenschutzerklärung nicht auf diese Links. Insofern wir Links anbieten, versichern wir, dass zum Zeitpunkt der Link-Setzung keine Verstöße gegen geltendes Recht auf den verlinkten Internetseiten erkennbar waren. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen durch andere Anbieter. Informieren Sie sich deshalb bitte auf den Internetseiten der anderen Anbieter auch über die dort bereitgestellten Datenschutzerklärungen.
Wie kann auf die Verwendung personenbezogener Daten Einfluss genommen werden?
Auskunftsrecht
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO), des Weiteren kann der Nutzer seine Daten berichtigen (Art. 16 DSGVO) oder löschen (Art. 17 DSGVO) lassen. Bitte kontaktieren Sie uns jederzeit, wenn Sie sich informieren möchten welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern oder Ihre Daten gelöscht oder berichtigt werden sollten.
Zusätzlich haben die Nutzer nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen auch das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO), ein Widerrufsrecht (Art. 7 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Ferner besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). In diesen Fällen wenden Sie sich bitte direkt an uns.
Bei Bedarf schreiben Sie bitte an unseren Hauptsitz in Neumarkt Opf. oder senden Sie bitte eine E-Mail an kontakt@ecs-gmbh.de, unter dem Betreff: "Datenschutz / Auskunftsrecht".
Fragen, Anregungen, Beschwerden
Wenn Sie Fragen zu unseren Hinweisen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, dann schreiben Sie bitte an unseren Hauptsitz in Neumarkt i.d.OPf. oder senden Sie bitte eine E-Mail an kontakt@ecs-gmbh.de, unter dem Betreff: "Datenschutz / Auskunftsrecht".
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweisebei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art.
Art. 6 Abs. 1 lit b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf 6 Abs. 1 lit c DS-GVO.
Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf 6 Abs. 1 lit f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.
2. Datenerfassung auf unserer Webseite
Daten, die automatisch beim Besuch unserer Internetseiten erfasst werden:
Bei der Nutzung unserer Internetseiten werden aus organisatorischen und technischen Gründen durch den auf Ihrem Endgerät verwendeten Browser automatisch folgende Informationen an den Server unserer Internetseiten gesendet und dort in sogenannten Logfiles gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Name und URL’s der von Ihnen aufgerufenen Seiten und/oder heruntergeladener Dateien,
- Der von Ihnen verwendete Browser und Ihr Betriebssystem,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Wir werten diese technischen Daten anonym und lediglich zu statistischen Zwecken aus, um unseren Internetauftritt ständig weiter optimieren und unsere Internetangebote noch attraktiver gestalten zu können, sowie um einen reibungslosen Verbindungsaufbau zu gewährleisten und die Systemsicherheit und -stabilität auszuwerten. Diese Daten werden getrennt von anderen personenbezogenen Informationen auf gesicherten Systemen gespeichert. Rückschlüsse auf einzelne Personen werden nicht gezogen.
Cookies
Wenn Sie eine unserer Websites besuchen, kann es sein, dass wir Informationen in Form eines Cookies auf Ihrem Computer ablegen. Cookies sind kleine Text-Dateien, die von einem Webserver an Ihren Browser gesendet und auf die Festplatte Ihres Computers gespeichert werden. Dabei werden außer der IP–Adresse Ihres Rechners keinerlei persönliche Daten des Nutzers gespeichert. Diese Informationen dienen dazu, Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unseren Websites automatisch wiederzuerkennen und Ihnen die Navigation zu erleichtern. Selbstverständlich können Sie unsere Websites auch ohne Cookies betrachten. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer wiedererkennen, können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses aber zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.
Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies stellt dabei Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO dar. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die IP-Adresse wird anonymisiert und nach 7 Tagen gelöscht.
Kontaktformular
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Internetseite bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse und Ihres Namens erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese und ggf. Anschlussfragen beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Darüber hinaus wird beim Absenden des Kontaktformulars die IP-Adresse des anfragenden Rechners gespeichert.
Die Daten werden verschlüsselt, bevor sie übertragen werden. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet trotz Verschlüsselung bzw. bei der Kommunikation per E-Mail Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Gerne können Sie uns vertrauliche Informationen ausschließlich über den Postweg zukommen zu lassen.
reCAPTCHA
Zum Schutz unseres Kontaktformulars gegen Spambots und automatisierte Nachrichten verwenden wir den Captcha-Dienst reCAPTCHA. Dieser wird von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, betrieben. Dabei werden personenbezogene Daten von Ihnen an Google übermittelt. Dafür wird das Übertragungsprotokoll HTTPS sowie die HTTP-Methode POST verwendet, die sicherstellen, dass nur die zur Validierung erforderliche Captcha-Eingabe sowie die (anonymisierte) IP-Adresse des Abfragenden an Google übertragen werden.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
3. Plugins und Tools
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Innerhalb unseres Onlineangebotes werden Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Kartenmaterial von Google-Maps oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Google Web Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzen wir so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen, lädt Ihr Browser beim Aufruf einer Seite die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache.
Hierzu nimmt der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google auf und setzt Google darüber in Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird von Ihrem Computer eine Standardschrift genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com und in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.com.
Google Tag Manager
Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website -Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tool Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tool Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inklusive Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Diese Website setzt Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ ein. IP-Adressen werden daher nur gekürzt weiterverarbeitet, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Nähere Informationen zum Datenschutz von Google finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Google CDN
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Google CDN. Google CDN ist ein Dienst der Google Ireland Limited, welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert. Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Du auf diese Inhalte zugreifst, stellst Du eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Deine IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Dein User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google CDN verarbeitet. Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise findest Du in der Datenschutzerklärung für Google CDN: https://policies.google.com/privacy.
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website Usercentrics integriert. Usercentrics ist eine Zustimmungslösung der Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 Munich, Germany, mit der die Einwilligung zur Speicherung von Cookies erhalten und dokumentiert werden kann. Usercentrics nutzt Cookies oder andere Web-Technologien, um Nutzer wiederzuerkennen und die erteilte oder widerrufene Einwilligung zu speichern.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage die gesetzlich vorgeschriebene Zustimmung zur Verwendung von Cookies zu erhalten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Usercentrics GmbH bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Usercentrics: https://usercentrics.com/privacy-policy/.
Wir verarbeiten Ihre Daten mit Hilfe von ZiftONE zum Zweck der Optimierung unserer Website und für Marketingzwecke auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Datenschutzrichtlinie von Zift Solutions finden Sie unter https://ziftsolutions.com/legal/privacy-policy.
YouTube ist ein Video-on-Demand-Dienst, der es Nutzern ermöglicht Videos hochzuladen, anzusehen und zu teilen, einschließlich Film- und Musikclips sowie Amateurinhalte. Anbieter ist die YouTube, LLC 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066 USA bzw. die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Weitere Informationen zu YouTube finden Sie unter: https://www.youtube.com/intl/de/about/Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy
Weitere Fragen zum Datenschutz werden hier beantwortet: https://policies.google.com/technologies/product-privacy
Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA; Website: https://www.facebook.com.
Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.
Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: XING SE, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland, Webseite: www.xing.de.
Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: LinkedIn Irland Limited Company, Wilton Place,Dublin 2,Irland.
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy; Einstellungen: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
4. Newsletter
Zum Versand des Newsletters nutzen wir einen Service der CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, die Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO verarbeiten. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.
Art und Umfang der Verarbeitung
Sofern Sie sich auf unserer Website zum Empfang unseres Newsletters anmelden, erheben wir Ihre E-Mail-Adresse und weitere auf freiwilliger Basis erhobene Daten und speichern diese Informationen zusammen mit dem Datum der Anmeldung und Ihrer IP-Adresse. Im Anschluss erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie die Anmeldung zum Newsletter bestätigen müssen (Double-Opt-in). Sollten Sie die Anmeldung nicht bestätigen, verfällt diese automatisch und die Daten werden nicht für den Newsletter Versand verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck des Newsletter Versands auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Durch Abmeldung vom Newsletter können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Ihren Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO erklären. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten, jedoch ist ein Versand des Newsletters ohne die Bereitstellung Ihrer Daten nicht möglich.
Speicherdauer
Nach Anmeldung zum Newsletter speichern wir die Daten maximal 7 Tage bis zur Bestätigung der Anmeldung. Nach erfolgreicher Bestätigung speichern wir Ihre Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung (Abmeldung vom Newsletter), sowie aus technischen Gründen darüber hinaus maximal 7 Tage. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.
5. Informationspflicht / Datenschutzerklärung auf Social Media Plattformen
Die ECS Engineering Consulting & Solutions GmbH betreibt neben der Homepage https://www.ecs-gmbh.de noch Fanpage(s) auf Social Media Plattformen.
Hiermit möchten wir Sie über die Datenverarbeitung anlässlich des Besuches unserer Social Media Fanpage(s) aufklären. Laut dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom 5.06.2018 wurde entschieden, dass der Betreiber einer Fanpage zusammen mit der Social Media Plattform gemeinsamer Verantwortlicher bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist.
Die Rechtgrundlage für den Betrieb unserer Fanpage(s) auf Social Media Plattformen ‐ auch die für die Verarbeitung personenbezogener Daten – beruht auf berechtigtem Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f. EU‐DSGVO. Der Zweck ist eine zeitgerechte Kundenkommunikation sowie Werbung und Öffentlichkeitsarbeit.
Ihre IP-Adresse wird beim Aufruf der Social Media Plattform erfasst und gespeichert. Üblicherweise wird ein Cookie gesetzt, der Ihren Besuch und weitere Daten über Ihren Besuch auf der Social Media Plattform speichert.
Die Social Media Fanpage(s) können Sie regelmäßig aufrufen, unabhängig davon, ob Sie auf der entsprechenden Plattform selbst ein Nutzerkonto besitzen und angemeldet sind oder nicht. In beiden Fällen werden Ihre Daten jedoch durch die Social Media Plattform verarbeitet.
Falls Sie auf der jeweiligen Social Media Plattform angemeldet sind, wird Ihr Besuch durch Cookies oder andere technische Mittel erfasst und Ihrem Nutzerkonto zugeordnet. Der Social Media Plattform wird somit die Möglichkeit gegeben Nutzerverhalten zu analysieren. Es wird unter Umständen ein Nutzerprofil mit Ihren Interessen generiert, welche interessenbezogene Werbung innerhalb und außerhalb der Social Media Plattform einzublenden vermag. Dies kann sogar geräteübergreifend geschehen. Ferner können Ihre Daten für Marktforschung und Werbung verwendet werden. Des Weiteren kann Ihr Nutzerprofil und Ihre Inhalte erkannt werden. Für die Einzelheiten verweisen wir auf die nachfolgenden Datenschutzerklärungen sowie Informationspflichten der verwendeten Social Media Plattform(en).
Die ECS GmbH präsentiert sich auf den nachfolgenden Social Media Plattformen.
Hierbei ist gemeinsam Verantwortlicher:
ECS Engineering Consulting & Solutions GmbH
Ingolstädter Str. 47
92318 Neumarkt i.d.OPf.
E-Mail: info@ecs-gmbh.de
Telefon: +49 9181 4764-10
Vertreten durch Geschäftsführer: Wolfgang Dietzler, Björn Dietzler
Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2 Irland
Kontakt
Kontakt Datenschutzbeauftragter
Wenn Sie unsere Facebook‐Seite besuchen, werden Ihre Daten in die USA weiter gegeben. Dass Risiken und Übermittlungen von Benutzerdaten in Drittländer stattfinden, können wir nicht ausschließen. Facebook erkennt in einer mit uns abgeschlossenen Vereinbarung https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum über unsere gemeinsame Verantwortung für die Verarbeitung der Daten seine primäre Verantwortung an und steht insbesondere dafür ein, dass Sie Ihre Rechte auf Auskunft, etc. wie im allgemeinen Teil geschildert, wahrnehmen können.
Als Betreiber der Facebook‐Seite haben wir kein Interesse an der Erhebung und der Verarbeitung von individuellen personenbezogenen Daten unserer Besucher. Wir erheben hier keine Daten zur Marktanalyse oder Marketingzwecken.
Folgenden Daten werden als Nutzer von Facebook erhoben:
- Werbung (Analyse‐Tools, Tracking und personalisierte Werbung)
- Erstellung und Auswertung von Nutzerprofilen
- Marktforschung und Marketinganalysen
Cookies durch Facebook
Wenn Sie die Facebook‐Seite besuchen speichert Facebook möglicherweise Informationen auf Ihrem Computer in Form von Cookies. Cookies sind kleine Dateien die von einem Internetserver an Ihren Browser übertragen und auf dessen Festplatte gespeichert werden. Lediglich die Internet Protokoll Adresse wird hierbei gespeichert – keine personenbezogenen Daten. Diese Information die in den Cookies gespeichert wird erlaubt es, Sie bei dem nächsten Besuch auf unserer Internetseite automatisch wiederzuerkennen, wodurch Ihnen die Nutzung erleichtert wird. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies ist das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Natürlich können Sie die Facebook‐Seite auch besuchen ohne Cookies zu akzeptieren. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Computer beim nächsten Besuch wiedererkannt wird können Sie die Verwendung von Cookies auch ablehnen in dem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser auf „Cookies ablehnen“ ändern. Die jeweilige Vorgehensweise finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres jeweiligen Browsers. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, kann es jedoch zu Einschränkungen in der Nutzung mancher Bereiche unserer Internetseiten kommen. Die Datenschutzerklärung von Facebook enthält weitere Informationen zur Datenverarbeitung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt‐Out) können hier: https://www.facebook.com/settings?tab=ads gesetzt werden.
Statistische Datenerhebung durch Facebook
Facebook stellt uns mittels Facebook Insights statistische Daten. Diese Anwendung kann helfen, weiterführende Informationen zu Demografie, Standort oder Konsumverhalten potenzieller Kundschaft zu entdecken. Mit Facebook Insights wird untersucht, wen man mit der eigenen Werbebotschaft erreicht hat. Die entsprechenden Daten kann man sich dann entweder für alle Facebook‐Nutzer oder für die Fans einer Seite sowie für eine festgelegte Custom Audience anzeigen lassen. Die Insights geben dann genauere Infos zu:
- Demografische Angaben: Alter, Geschlecht, Beziehungsstatus etc.
- Gefällt mir: Angaben von Fans für andere Facebook Seiten
- Standort und Spracheinstellung der Nutzer
- Telefonnummer
- Aktivität der ausgewählten Nutzer
- Anteil Frauen und Männer
- Berufe
- Routenplaner
Laut Facebook sind sämtliche Daten, die in den Insights einsehbar sind, für Werbetreibende aggregiert und anonym. Es können folglich keine Rückschlüsse auf einzelne Personen gezogen werden. Wir benutzen diese in aggregierter Form, um die Beiträge und Aktivitäten auf unserer Seite für jeden Nutzer individuell attraktiver gestalten zu können. Ich/wir nutzen z.B. die Verteilung nach Alter und Geschlecht für eine angepasste Kommunikation und die priorisierten Besuchszeiten der Nutzer, um eine zeitlich optimierte Planung der Beiträge dieser Facebook‐Seite zu gewährleisten. Informationen über die Art der verwendeten Endgeräte von Besuchern helfen uns dabei, die Beiträge optisch‐gestalterisch daran anzupassen. Entsprechend der Facebook‐Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines Facebook‐Profils zugestimmt hat, können wir die Abonnenten und Fans der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen von ihnen einsehen.
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten auf Facebook in verschiedenen Hinsichten stark beeinflussen, wenn Sie angemeldet sind.
Ihre „Chronik“, also was von Ihnen und Ihrer Seite sichtbar ist, können Sie hier einstellen: https://www.facebook.com/settings/?tab=timeline&privacy_source=timeline_gear_menu .
Weiter können Sie Ihre Werbeeinstellungen hier einstellen: https://www.facebook.com/ads/settings.
XING SE
Dammtorstraße 29-32,
20354 Hamburg,
Deutschland
Tel.: +49 40 419 131-0,
Fax: +49 40 419 131-11,
E-Mail: info@xing.com.
Datenschutzbeauftragter:
Herr Felix Lasse,
Dammtorstraße 30,
20354 Hamburg,
Deutschland,
E-Mail: Datenschutzbeauftragter@xing.com.
Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch Xing haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Xing unter https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
entnehmen.
Xing stellt Statistiken zur Verfügung. Diese werden ohne unser Mitwirken erzeugt und zur Verfügung gestellt. Die Daten umfassen statistische Daten sowie Interaktionen.
Ihre Privatsphäre können Sie in den Einstellungen der Datenschutzerklärung unter: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung durch verschiedene Möglichkeiten einstellen.
YouTube
Gemeinsam mit uns ist hier für Ihre Daten verantwortlich:
YouTube LLC ,
901 Cherry Avenue,
San Bruno,
CA 94066
United States,
vertreten durch Google Ireland Limited,
Gordon House
Barrow Street,
Dublin 4
Irland
Kontakt
Besuchen Sie unseren Kanal bei YouTube, können Ihre Daten in die USA weitergegeben werden.
Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube/Google haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://policies.google.com/privacy
entnehmen.
YouTube stellt Statistiken zur Verfügung. Diese werden ohne unser Mitwirken erzeugt und zur Verfügung gestellt. Die Daten umfassen statistische Daten, sowie Interaktionen.
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten auf YouTube in verschiedenen Hinsichten stark beeinflussen, wenn Sie angemeldet sind.
Ihre Privatsphäre allgemein können Sie hier einstellen: https://myaccount.google.com/privacy?pli=1
Weiter können Sie Ihre Werbeeinstellungen hier einstellen: https://adssettings.google.com/authenticated.
Gemeinsam Verantwortlicher
Twitter International Company
Attn: Data Protection Officer
One Cumberland Place, Fenian Street
Dublin 2, D02 AX07 IRLAND
Kontakt
Besuchen Sie unseren Kanal bei Twitter, können Ihre Daten in die USA weitergegeben, Twitter ist bei Privacy Shield registriert und verpflichtet, die EU-Datenschutzregeln einzuhalten.
Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch Twitter haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/de/privacy entnehmen.
Twitter stellt Statistiken zur Verfügung. Diese werden ohne unser Mitwirken erzeugt und zur Verfügung gestellt. Die Daten umfassen statistische Daten sowie Interaktionen.
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten auf Twitter in verschiedenen Hinsichten stark beeinflussen, wenn Sie angemeldet sind. Ihre Privatsphäre bei Twitter können Sie hier einstellen: https://twitter.com/personalization.
Ich/wir kann/können leider nicht unseren Informationspflichten nach Art. 13 EU‐DSGVO nachkommen, da nur der Social Media Plattformbetreiber den vollständigen Zugriff auf die Benutzerdaten hat. Falls Sie von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen wollen, kontaktierten Sie hier bitte direkt den Social Media Plattformbetreiber. Zu diesen Rechten gehören folgende:
- Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen.
- die Verarbeitung der Daten unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen und stattdessen eine Einschränkung der Datennutzung verlangen,
- wir die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigen, Sie diese Daten aber noch zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen, oder
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben.
Sie können verlangen, dass Ihre Daten, die Sie bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen und dass Sie diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung übermitteln können, sofern wir diese Daten aufgrund einer von Ihnen erteilten und widerrufbaren Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrages zwischen uns verarbeiten, und diese Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Bei technischer Machbarkeit können Sie eine direkte Übermittlung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Sollten Sie dabei Unterstützung benötigen oder anderweitige Fragen haben, dann kontaktieren Sie uns gerne per E‐Mail unter kontakt@ecs-gmbh.de Wenn Sie die hier beschriebenen Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr wünschen, dann heben Sie bitte durch Nutzung der Funktionen „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“ und/oder „Diese Seite nicht mehr abonnieren“, die Verbindung Ihres Benutzer‐Profils zu unseren Social Media Plattformen auf.
6. Datenschutzerklärung für Online-Webinare mit GoToWebinar der Firma LogMeIn Inc.
- Angaben zum Benutzer: Vorname, Nachname, Telefon (optional), E-Mail-Adresse, Abteilung (optional), Organisation (optional)
- Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer-IP-Adresse, Geräte-, Hardware-Informationen, Standort, Spracheinstellungen, Betriebssystem
- Bei Aufzeichnungen (optional): MP4-Datei aller Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen, M4A-Datei aller Audioaufnahmen, Textdatei des Online-Meeting-Chats
Einwahl per Telefon:
Bei der Einwahl per Telefon werden Angaben zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit verarbeitet. Ggf. können weitere Verbindungsdaten wie z. B. die IP-Adresse im Falle der Nutzung von Voice-over-IP (VOIP) gespeichert werden.
Verarbeitung von Textdaten:
Nutzen Sie im Webinar eine Chat-, Frage- oder Umfragefunktion, so werden diese Inhaltsdaten für Zwecke der Kommunikation innerhalb des Webinars verarbeitet. Zudem wird der Chatverlauf in einer Textdatei gespeichert, die den Namen, Vornamen (bzw. ein Pseudonym) und den Text der Chat-Nachricht wiedergibt. Diese Daten werden nur zur inhaltlichen Nachbereitung des Webinars verarbeitet und nur in anonymisierter Form innerhalb der ECS weitergegeben.
Verarbeitung von Textdaten:
Wir haben die Möglichkeit unsere Webinare aufzuzeichnen. Die Aufzeichnung passiert nur nach Einwilligung durch den/die Teilnehmer*in. Melden Sie sich mit Wortbeiträgen und/oder nutzen Sie gleichfalls die Videofunktion, um eine visuelle Übertragung Ihres Abbildes zu ermöglichen, so werden diese personenbezogenen Daten zu Zwecken der Kommunikation binnen des Webinars verarbeitet. Wenn Sie das Mikrofon oder die Kamera Ihres Endgeräts selbst aktivieren, können die vorgenannte Datenverarbeitungen stattfinden.
Empfänger der Daten und Drittlandübermittlung (EU-Ausland):
Wir haben mit dem Anbieter LogMeIn Ireland Limited, The Reflector 10 Hanover Quay, Dublin 2, D02R573, Irland (im Folgenden „LogMeIn“) einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Maßgabe von Art. 28 DSGVO geschlossen. Der Softwareanbieter LogMeIn Inc. hat seinen Sitz in den USA in einem sogenannten Drittland. Garantien im Sinne des Art. 44 ff. DSGVO sind die Verwendung der sog. EU-Standardvertragsklauseln. Das angemessene Schutzniveau wird durch die Verwendung dieser EU-Standardvertragsklauseln im Rahmen des Auftragsverarbeitungsvertrages garantiert.
Ferner könnten andere Teilnehmer*innen des Webinars Sie und Ihre Beiträge sehen und hören und sind insofern Empfänger Ihrer Daten. Eine Weitergabe der persönlichen Daten an Dritte außerhalb des hier geschilderten Rahmens erfolgt nicht ohne eine ausdrückliche Einwilligung.
LogMeIn Inc. als Anbieter von GoToWebinar hat seinerseits auf der Unternehmenswebseite Google Analytics aktiviert. Auf diese durch LogMeIn Inc. vorgenommene Datenverarbeitung haben wir weder Einfluss noch Zugriff. Dennoch möchten wir Sie auf diese Datenverarbeitung hinweisen: Einzelheiten zur Nutzung von Google Analytics durch LogMeIn Inc. können Sie hier (https://www.logmeininc.com/de/legal/privacy/us#analytics) nachlesen. Sie können zudem bereits vor dem Klick auf den Anmelde- oder Teilnahmelink einstellen, dass Ihr Browser keine Cookies akzeptiert.
Dauer der Verarbeitung, Löschen der Daten:
Sämtliche das Webinar betreffenden Daten werden spätestens sechs Monate nach dem Webinar gelöscht. Daten auf Ihrem Gerät bleiben bis zur Löschung Ihrer Browserdaten erhalten. Die Speicherdauer von aufgezeichneten Online-Webinaren wird Ihnen vor Aufzeichnungsbeginn mitgeteilt. Sollten Sie Ihre Einwilligung widerrufen löschen wir die über Sie aufgezeichneten Daten.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit:
Sie können der Verarbeitung Ihre Daten jederzeit widersprechen indem Sie das Online-Webinar verlassen. Den Widerspruch gegen die Speicherung Ihrer Daten in Berichten teilen Sie uns bitte per Nachricht an die angegebenen Kontaktdaten mit. Eine etwaige Einwilligung in die Aufzeichnung von Online-Webinaren kann jederzeit widerrufen werden. Auch hierzu erreichen Sie uns unter den angegebenen Kontaktdaten. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
7. Unsere Informationspflicht gemäß Art. 13 und 14 DSGVO finden Sie hier:
Als Besucher unserer Webseite(n) erreichen Sie unsere extern bestellte Datenschutzbeauftragte für Datenschutzfragen unter:
Externe Datenschutzbeauftragte
Datenschutz Pöllinger GmbH
Dresdner Str. 38
92318 Neumarkt i.d.OPf.
Tel.: 09181/270577-0
E-Mail: datenschutz@datenschutz-poellinger.de
Web: www.datenschutz-poellinger.de
